HoWaTech Vertriebs GmbH
Wasser - Wärme - Wohlfühlen

HoWaTech® Classic

Elektrische-Fußbodenheizung vorverlegt auf Matte

Einsatzgebiet: alle Räume - keramische Oberbeläge

Das Prinzip:

Die Heizung besteht aus einem auf Matte aufgebrachten (mäanderförmig / in Schlaufen) Festwertwiderstand-Heizdraht, welcher elektrischen Strom in Wärme umwandelt. Die Matten sind 50cm breit und in verschiedenen Längen von 2-30m (1-15m²) erhältlich. Durch einen gleichbleibenden Verlegeabstand und den festgelegten Widerstandswert (pro Laufmeter Kabel) wird eine Leistung von 160W/m² erreicht. Es können (sofern notwendig) beliebig viele Matten miteinander kombiniert werden; begrenzt wird dies durch die maximal Stromaufnahme der Stromkreises (i.d.R. 16A bei 230V AC/50Hz) oder den maximalen Schaltstrom des eingesetzen Regelgerätes.


Die Funktion:

Der Heizleiter ist ein sog. Twin-Heizdraht, d.h., dass durch die interne Konstruktion der Heizlitze, die Anschlussleitungen nur an einem Ende des Heizkabels vorhanden sind; das andere Ende ist "blind" gelegt. Dies vereinfacht die Verlegung und den Anschluss, da vom Ende der Heizkabels die "stromrückführende" Leitung" nicht mehr separat zum Anschluss zurück geführt werden muss, sondern diese unsichtbar direkt neben der "stromhinführenden" Leitung liegt. Der Heizdraht hat (je nach Größe der Heizfläche) einen Durchmesser von 3 bis 4,5mm.

Generell arbeitet eine elektrische Flächenheizung (bei anliegender Spannung) mit konstanter Nennleistung. Durch den Einsatz eines Fußbodentemperaturreglers (mit oder ohne Raumtemperaturmessung) wird die Heizung in Abhängigkeit der jeweilig gemessenen Temperatur zu- oder abgeschaltet und hält diese somit konstant.

Die erreichbare Oberflächentemperatur bei Nutzung einer Flächenheizung kann nicht pauschal angegeben werden; diese ist von vielen Faktoren, wie z.B. derzeitiger Raumtemperatur, Aussentemperatur und Sonneneinstrahlung, Dämmung von Boden Wänden und Fenstern etc) sowie der Einstellung und Typ des Regelthermostates ab. Durch eine konstante Leistungsabgabe kann eine elektrische Fußbodenheizung zur Deckung des Wärmebedarfes eines Raumes hinzugerechnet werden.


Die Vorteile:

  • zum Anschluss an das vorhandene 230V/50Hz (Wechselstrom-Netz)
  • für Flächen von 1 bis 20m²
  • konstante Heizleistung von ca. 160 Watt/m² (+/- 5%)
  • sehr leichte und schnelle Verlegung
  • sehr schnelle Wärmeentwicklung, sehr schnelle Reaktionszeiten
  • Ideal für die Renovierung/Sanierung
  • keine weitere Aufbauhöhe bei Verlegung im Kleberbett bei Fliesenoberbelag
  • nur 5-10mm Einbauhöhe bei anderen fußbodenheizungstauglichen Oberbelägen
  • Energieeinsparung ggü. herkömmlichen Fußbodenheizungssystemen
  • keine Warmwasser-Zentralheizung notwendig
  • absolut wartungsfrei
  • nahzu Elektrosmogfrei durch Twin-Technik mit geerdeter Abschirmung
  • für alle Räume geeignet
  • für alle gängigen Oberbeläge (Fliese, Holz, PVC), sofern fußbodenheizungstauglich

Technische Details

  • Anschluß 230V AC 50Hz
  • Nennleistung ca. 160 Watt pro Quatratmeter (+/-5%)
  • Heizleiterdurchmesser ø3-4,5mm
  • minimaler Biegeradius 30mm
  • Verlegeart mäander
  • Twin-Heizleitertechnik
  • Kaltleiteranschlußlänge ca. 4m
  • Mattennbreite 50cm
  • Mattenlänge: 2 - 30m (je nach Mattenfläche)

Paketgrößen:

Unsere HoWaTech® Classic-Pakete gibt es in 12 Standard-Größen..

  • 1,0m² (eine Heizmatte 0,5x2,00m)
  • 2,0m² (eine Heizmatte 0,5x4,00m)
  • 3,0m² (eine Heizmatte 0,5x6,00m)
  • 4,0m² (eine Heizmatte 0,5x8,00m)
  • 5,0m² (eine Heizmatte 0,5x10,00m)
  • 6,0m² (eine Heizmatte 0,5x12,00m)
  • 7,0m² (eine Heizmatte 0,5x14,00m)
  • 8,0m² (eine Heizmatte 0,5x16,00m)
  • 9,0m² (eine Heizmatte 0,5x18,00m)
  • 10,0m² (eine Heizmatte 0,5x20,00m)
  • 12,0m² (eine Heizmatte 0,5x24,00m)
  • 15,0m² (eine Heizmatte 0,5x30,00m)

..und diese jeweils mit 3 verschiedenen ständig verfügbaren Fußbodentemperaturreglern:

  • .. Thermostat Standard 510
  • .. Thermostat Digital 520
  • .. Thermostat Touch 200

Nicht verfügbare "Zwischenflächen" (z.B. 11m²) erhält man durch die Kombination von 2 oder mehreren unterschiedlicher Matten, wobei die Auswahl beliebig (z.B. 5+6m²; 10+1m²; 3+2+6m² usw.) erfolgen kann. Bei der Berechnung sind der maximal zulässige Gesamtstrom des genutzen Stromkreises (Zuleitungsquerschnitte und Leitungschutzschalter) und des jeweiligen Regelgerätes unbedingt zu beachten!

Arbeiten an elektrischen 230V-Anlagen erfordern ausreichende handwerkliche Kenntnisse und dürfen nur von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden. Bei Arbeiten an elektrischen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sämtliche Bauteile vom Netz getrennt sind!
Grundsätzlich gelten die gesetzliche Bestimmungen der VDE 0100 (D); ÖVEÖNORM E8001-1 (A); SEV1000 (CH)