HoWaTech® Variant
Warmwasser-/Elektro Energie-Mix Fußbodenheizung mit Heizrohr und Heizkabel vorverlegt auf Matte
Einsatzgebiet: alle Räume - alle Oberbeläge (sofern fußbodenheizungstauglich)
Das Prinzip:
Die Dünnbett-Fußbodenheizung besteht aus einem nach DIN sauerstoffdichten Rohrsystem aus Polyethylen (PEX), einem hochwertigen, unverrottbaren Kunststoff. Die Rohre haben einen Durchmesser von 8mm und sind parallel in Mäanderform auf einer Gewebe-Gittermatte vorverlegt. Parallel zum Heizrohr ist auf der Gewebegittermatte zusätzlich ein elektrischer Heizdraht aufgebracht.
Die Kombination aus Warmwasser- und Elektro-Fußboenheizung ist vor dem Hintergrund sinnvoll, da im Winter die von der Zentralheizung bereitgestellte Wärmeenergie genutz werden kann, den Boden (z.B. in Bädern) zu erwärmen und somit die unschöne "Fußkälte" zu nehmen. Im Sommer, wenn die zentrale Wäremversorgung meist "abgeschaltet" ist, kann durch Nutzung der Elektrischen Fußbodenheizung der Boden bei Bedarf einfach und schnell erwärmt werden, ohne auf die Zentralheizung angewiesen zu sein.
Auch ist es möglich beide Heizsysteme kurzfristig (maximal ca. 20-30 Minuten) zum schnellen Erwärmen des Bodens zeitgleich zu Nutzen, jedoch sollten die Systeme aus energetischen Gründen nicht dauerhaft gleichzeitig in Betrieb sein.
Die Funktion:
Durch die Kombination einer oder mehrerer Matten werden entsprechende Verlegeflächen erreicht. Die Heizungsrohre werden mittels eines entsprechenden Verteilerfingers an Vor- und Rücklauf (meist parallel zu dem nächstgelegenen Heizkörper oder am Hauptstrang der Zentralheizung) angeschlossen - der Heizdraht (bzw. bei mehreren Matten - die Heizdrähte) wird über die häusliche Stromversorgung mit Energie versorgt. Die Matten werden immer etwas größer hergestellt (z.B. hat die 2,5m²-Matte etwas über 3m²), da das zum Anschluss benötigte Rohr ist in ausreichender Länge auf der Matte mit aufgebracht ist; dieses muß vor dem Anschluss entsprechend von der Matte abgelöst werden. Die Kaltleiteranschlüsse des Heizdrahtes sind ca. 3m lang und können bei Bedarf verlängert oder gekürzt werden.
Die Vorteile:
- sehr leichte und schnelle Verlegung
- sehr schnelle Wärmeentwicklung, sehr schnelle Reaktionszeiten
- Ideal für die Renovierung/Sanierung
- nur 8-10mm Einbauhöhe
- Energieeinsparung ggü. herkömmlichen Fußbodenheizungssystemen
- für alle gängigen Warmwasser-Zentralheizungen geeignet (Öl, Gas, Fernwärme, Solar, Wärmepumpen, Erdwärme etc.)
- für alle Räume geeignet
- für alle gängigen Oberbeläge (Fliese, Holz, PVC), sofern fußbodenheizungstauglich
Technische Details
- Mattengröße: 2,5m²
- Mattennutzfläche: 0,8x3,10m
- Mattenbreite: 80cm
- Mattenlänge: 4,00m (2,5er-Matte)
- Rohrverlegeart: mäander
- Rohr aus vernetztem Polyethylen (PEX), sauerstoffdicht
- Rohrdimension: 8x1mm
Paketgrößen und Inhalt:
Unsere HoWaTech® Duo-Pakete gibt es in 4 Standard-Größen..
- 2,5m² (eine Heizmatte 2,5m²)
- 5,0m² (zwei Heizmatten 2,5m²)
- 7,5m² (drei Heizmatten 2,5m²)
- 10m² (vier Heizmatten 2,5m²)
..und diese jeweils mit 2 verschiedenen ständig verfügbaren Regelungsvarianten:
- .. mit RTL-Regelbox und Fußbodentemperatur-Regler Standard 510
- .. mit RTL-Regelbox und Fußbodentemperatur-Regler Digital 520
Aus regeltschnischen Gründen ist es nicht ratsam, mehr als 15m² an einen Rücklauftemperaturbegrenzer anzuschließen. Bei einer größeren Fläche sollte diese in meherer Kreise aufgeteilt werden, wobei jeder Kreis seperat zu regeln ist.
Bei dem Anschluss an ein bestehendes Heizsystem können wir aufgrund des Druckverlustes des Heizungsrohrs eine ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleisten. Aus diesem Grund bieten wir standardmäßig keine Komplett-Pakete über 15m² an. Bei Anschluss von bis zu 15m² (an ein Heizsystem bzw. "pro Heizungspumpe") sind i.d.R. keine Funktionseinschränkungen zu erwarten. Im Zweifelsfall und bei einer Fläche über 15m² hinaus sollten Sie mit Heizungsfachmann Ihres Vertrauens Rücksprache halten.
Anschlussarbeiten, Anschluss von Rohren und Regelarmaturen an das zentrale Heizungssystem sowie Arbeiten an elektrischen 230V–Anlagen erfordern ausreichende handwerkliche Kenntnisse und dürfen nur von autorisierten Fachhandwerkern durchgeführt werden. Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen muss sichergestellt sein, das sämtliche Bauteile vom Netz getrennt sind! Grundsätzlich gelten die gesetzlichen Bestimmungen der einzelnen Gewerke in Ihrer z.zt. gültigen Fassung.